Dienstag, 19. Dezember 2023

der verdammte Deal...

 

Eine wichtige Sache im Vorwege: Wir sprechen nicht für eine Szene, sondern lediglich für Einzelpersonen.

Natürlich müssen auch wir uns zu diesem ominösen, äußerst „transparenten“ DFL Deal äußern. Inhaltlich wird das recht schwierig, denn so wirklich ist ja noch nicht an die Öffentlichkeit gelangt. Fakt ist: Man zockt und hofft auf eine Steigerung der TV Einnahmen, die zum Teil an einen Investor, für eine kurzfristige Finanzspritze verschachert werden.
Die Frage die sich nun stellt, abgesehen davon ob mehr Geld auch die Probleme löst (die das Geld erst erschaffen hat), wo soll das Geld herkommen? Der Wachstumsmarkt Fußball scheint seinen Zenit erreicht zu haben. Alle Topligen verzeichnen schlechtere TV Erlöse als in den Vorjahren. In Frankreich gibt es aktuell gar keinen neuen TV Vertrag, weil die Forderungen der Liga schlicht unverschämt waren. Italien hoffte auf eine Milliarde Euro, lag am Ende deutlich darunter. Spanien hat eine Reduktion erfahren (und das sogar bis 2029). Lediglich in England hat man eine leichte Steigerung erfahren. Dafür hängt dort der Haussegen in den Stadien so schief, dass die Tommys lieber Bundesliga gucken.
In England hält sich kaum ein Verein ohne externen Investor. Wenn dieser kein Bock mehr hat? Ja dann geht’s bergab. Alles Szenarien die man schon aus Deutschland kennt. Was wurde aus Bayer Uerdingen? Aus Fortuna Köln?  Um nur zwei aufzuzeigen.
Bis auf wenige Ausnahmen stehen die Vereine in Deutschland auf wirtschaftlich vernünftigen Füßen.
Warum sollte man das alles für einen kurzen Anflug von Größenwahn verzocken?
Damit Deutschland international konkurrenzfähig ist? Bayern gewann zuletzt 2020 die Champions League. Eintracht Frankfurt vor kurzem die Euro League und hat dabei auch Finanzgrößen (eher Schuldengrößen) aus dem Wettbewerb gefeuert.
Geld schießt keine Tore. Und solange Transfers im Rahmen eines Harry Kane möglich sind braucht mir niemand erzählen, dass die Bundesliga mehr Geld braucht.

Warum wird da aktuell so viel Wert draufgelegt? Am Ende geht es darum die Konkurrenz klein zu halten. Da es sich um einen kurzen Boost handelt profitieren die Großen davon. Zweitligisten erhalten weniger, auch wenn sie ambitioniert in Richtung Bundesliga schielen, Drittligisten hängen noch weiter zurück. Konkurrenz belebt das Geschäft, im Sport will man aber genau das vermeiden.

Der nächste Punkt der Kritik: Fast alle Vereine im Profifußball sind noch Vereine. Vereine haben Mitglieder. Wenn doch der Deal so gut für den jeweiligen Verein ist, dann sollte es doch kein Problem sein, so etwas auf einer Mitgliederversammlung abzustimmen und sich dann ganz demokratisch daran zu halten. Warum hat man genau das nicht getan? Vermutlich, weil man genau weiß, dass dieser Deal nicht im Interesse der Mitglieder ist. Was man übrigens auch sehr deutlich in den Stadien gemerkt hat.
Solange so gravierende Entscheidungen nicht von den Vereinsmitgliedern mitgestaltet werden können, sondern nur von einer winzigen (meist zweifelhaften) Elite, kann so ein Deal auch nichts Gutes verheißen.

 

Ihr verschachert unseren Sport, wir machen dabei nicht mehr mit.
Kommt der Deal wie befürchtet, sieht man uns in keinen Bundesligastadion mehr.

Wir wünschen an der Stelle der DFL, bei der Führung der Verhandlungen, alles erdenklich schlechte und möge der Deal so krachend vor die Wand gefahren wie es nur irgendwie möglich ist.

 

12/2023
BW02 
Sek MD
Sek DU
Sek London
Sek FFM

Dienstag, 14. Februar 2023

das etwas andere "Event" / H96 vs. FCM

 Es war lange still, zumindest hier.
Nun geht es aber in die Planung der nächsten Ausflüge.

Zunächst eine Kleinigkeit, die nichts mit dem eigentlichen Post zu tun hat, wir treffen uns zum FCM Gastspiel in Hannover in Braunschweig und reisen von dort geschlossen an. Bitte meldet euch rechtzeitig beim Tommy. Dann erhaltet Ihr den genauen Treffpunkt und die Uhrzeit.


Nun aber weiter:
Zum ersten Mal seit Jahren ist keines unserer Mitglieder aktiv beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring aktiv. Einer fällt aus wegen Familie, der andere wegen eines bis dahin nicht verheilten Knochenbruches.
Da das Interesse durchaus groß ist haben wir uns entschieden, dass es absolut sinnvoll wäre gemeinsam unsere Zelte aufzuschlagen und eine geile Woche dort zu verbringen. Eine Gruppe aus dem Osten der Republik wird von Manuel organisiert. Den Westen übernimmt Mattes. Ziel ist es, dass wir um den 18 - 21. Mai (wir werden früher vor Ort sein) eine geile Zeit verbringen.

Nähere Infos folgen.

der verdammte Deal...

  Eine wichtige Sache im Vorwege: Wir sprechen nicht für eine Szene, sondern lediglich für Einzelpersonen. Natürlich müssen auch wir uns...